Yeti: AJAX: Eierlegende Wollmilchsau mit Blindenhunddiplom

Beitrag lesen

Hi,

okay, vielleicht muss ich weiter ausholen.
Ich weiß schon, wie AJAX funktioniert (und wie/wann nicht). Meine Idee ist jetzt, anstatt bei jeder Lösung eigens wieder mit XMLHttpRequest und Konsorten rumzufummeln, ein Framework zu nutzen.
Bin gerade bei meinem ersten größeren ASP.NET-Projekt und daher von den Controls ziemlich begeistert. Auch der Ansatz, die Webseite nicht aus HTML-Schnipseln zusammenzukleben sondern als Objekt zu behandeln und erst bei der Ausgabe dann in einem Rutsch (abhängig von Parametern) in HTML zu renden. Für mich als alten PHP-Hasen, der den Sprung von include() zu OO noch nicht geschafft hat, fast wie eine Erleuchtung.

Meine Sorge dabei ist nun, wie sich der Einsatz von AJAX auf die Nutzer auswirken, die kein JavaScript benutzen können/wollen/dürfen.
Naturgemäß könnten sie diese Funktionen zunächst nicht nutzen.
Möglichkeiten:
1. Keine "lebenswichtigen" Funktionen mit AJAX umsetzen (laaangweilig)
2. Eine Alternative mit Postback zum Server schreiben "wie früher"

Nun ist mein Gedankengang, dass die zweite Alternative doch auch irgendwie automatisiert umgesetzt werden kann. Im Idealfall nutze ich
das Framework wie eine Black Box, z.B. mittels "new ELWMS.Suchfeld()", und der Rest (AJAX-Clientcode, Webservice auf dem Server, Alternativbehandlung für AJAX-lose Browser) wird automatisch gemacht.

Die Frage ist, ob es so etwas schon gibt und ob es sich überhaupt lohnen würde.

Hoffe, jetzt ist es etwas klarer.

Gruß,
Der Yeti

--
Habe nun, ach! WInfo, BWL, und Mathe, Und leider auch Info!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn. Da steh' ich nun, ich armer Thor!
Und bin so klug als wie zuvor!
sh:( fo:| ch:? rl:? br:< n4:& ie:( mo:| va:| de:[ zu:) fl:| ss:) ls:< js:|