hkl: Erfahrensbericht Upgrade: Sarge => Etch

Beitrag lesen

Hallo Marc !

Anschließend entschied ich mich, das System auf Etch neu aufzusetzen - ohne Update.
[...]
3. Etch an sich läuft - wenn es einmal installiert ist - ohne Probleme.

Dazu erstmal meinen Glueckwunsch ! Good work !

Hallo hkl,

Also werde ich kurzerhand heute noch kurz ein komplettes Backup erstellen, sichern und danach auf Etch upgraden (natürlich nicht ohne vorher zu schauen, was das Update genau macht).
[...]
Postest Du bitte mal ein Fazit ?

Erst mal hier mein Bericht über das "Update" auf Etch:
Zunächst habe ich alle Daten des Servers gesichert. Anschließend habe ich die /etc/apt/sources.list auf Etch angepasst und mir nach einem "apt-get update" über "apt-get -us dist-upgrade" die Änderungen anzeigen lassen, die er vornehmen wollte.
Die Änderungen sahen so auch gut aus, also ließ ich ein "apt-get dist-upgrade" laufen.

Man koennte es natuerlich auch so machen daas man nur das "kritische" Paket, laso bei Dir wohl php5, installiert und die Abhaengigkeiten rekursiv von apt-get breinigen laesst.
Aber das laeuft vielleicht auf's gleich hianaus.

Die Pakete konnten ordnungsgemäß heruntergeladen werden, aber das Update verlief grausam.
Zunächst fragte apt-get mich, ob ich ein Kernel-Update vornehmen wollte. Da [No] die Voreinstellung war (und viele Sätze auf schwerwiegende Folgen eines "Yes" hinwiesen), wählte ich "No" - und prompt wurde das Upgrade beendet.

Manchmal versteh ich die Maintainer nicht....

Also dachte ich mir: Wenn ich nun nochmals "apt-get dist-upgrade" aufrufen würde, müsste ich diese Entscheidung nochmals treffen können - aber Fehlanzeige.
Im weiteren Verlauf deinstallierte mir apt-get den Apache2 - und installierte nicht (wie angekündigt) den Apache2.2, sondern Apache 1.x.
Das alles wäre kein Problem gewesen. Schließlich kam ich nochmals zu der Entscheidung, ob ich ein Kernel-Update machen wolle - dieses Mal wählte ich "Yes".
Anschließend blieb das Upgrade beim Update von openssh-server und openssh-client mir Fehlern hängen, die ich nicht mal mehr mit "apt-get -f install" beheben konnte.

dpkg --purge hilft manchmal.

Da das Ganze auf einem entfernten Rechner lief, und ich gerade in der Universität arbeitete (und das Uni-Netz bei uns _sehr_ instabil ist), musste passieren, was passieren musste:
Die SSH-Verbindung zu meinem Server brach ab. Bei meinen Reperatur-Versuchen am SSH-Server scheint dieser wohl gestoppt worden zu sein, also konnte ich mich nicht wieder verbinden.

Ach du Schreck...

Nach vier Stunden Downtime und einer großen Portion Stress habe ich Etch am Laufen und mein Fazit gezogen, dass folgende Punkte umfasst:

  1. Ein Backup ist immer das Wichtigste.
  2. Ein Ugrade von "stable" nach "testing" sollte vorher auf einem Testserver durchgeführt werden, bevor man ein Produktivsystem berührt. Wer vorsichtiger ist, testet auch ein Upgrade von "stable" nach "stable" zuerst auf einem Testserver.

Grüße

Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

Kannste mir bitte mal ein dpkg -l mailen ?

Danke und viel Spass mit dem neuen Server !

Gruesse

Holger

--
Aus dem Perl Styleguide:
"Choose mnemonic identifiers. If you can't remember what mnemonic means, you've got a problem."