Hallo Hans,
Ein Kilo Äpfel wiegt soviel wie ein Kilo Birnen. Daher ist es wurscht, ob der OP ein Kilo Blei, Schaumstoff, Gummibärchen oder was auch immer rauswirft - ein Kilo bleibt ein Kilo, egal was für ein Stoff!
Kilo ist dennoch keine Gewichts-, sondern eine Masseeinheit - und ferner ist der Begriff "wiegen" irgendwie nicht klar definiert: Ist damit gemeint, welche Gravitationskraft (!) auf einen Körper ausgeübt wird oder das, was eine Waage an der Stelle anzeigt (bzw. anzeigen würde, wenn der Körper in dem Moment in Ruhe wäre)? Das sind nämlich bei Vorhandensein von Luft zwei verschiedene Werte. Die Gravitationskraft (!) auf ein Kilogramm Blei bzw. ein Kilogramm Schaumstoff ist (bei Näherung eines homogenen Gravitationsfeldes) exakt gleich, das, was eine Waage anzeigt, nicht (wenn der Unterschied auch sehr klein ist).
Zudem, wenn man sich auf die Gravitationskraft-Definition beschränkt: Der Einwand von friedrich ist zumindest grundsätzlich berechtigt, denn das Gravitationsfeld nimmt effektiv ab, je höher man kommt. Daher ist der Einwand absolut berechtigt, denn ein Kilo(gramm) "wiegt" weiter vom Erdmittelpunkt entfernt nicht so viel. Um mal ein Extrembeispiel zu bringen: Auf dem Mond würde eine auf der Erde geeichte Waage z.B. nur etwa ein sechstel des Werts anzeigen, die sie hier anzeigt. Die Masse bleibt dennoch die gleiche. Inwieweit man bei dieser Höhe dennoch ein homogenes Gravitationsfeld annehmen kann, ist natürlich die zweite Frage. Bei einem Kilometer höhe im Vergleich zu den ca. 6000 Kilometern Erdradius würde ich persönlich mit der Näherung leben können, wenn ich nicht gerade mehr als die zweite Nachkommastelle berechnen will.
Viele Grüße,
Christian
"I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup