Hej,
Schon, aber wenn man von "Wasser" redet, meint man i.A. flüssiges Wasser. Sonst heißt es ja Eis. Oder Dampf. ;)
Es hängt ganz vom Kontext ab. Ist dieser umgangssprachlich geb ich dir recht.
Möchte man aber über die stofflichen Eigenschaften von Wasser sprechen, dann würde es eher so formulieren, dass Wasser bei gegeber Temperatur und gegebenen Druck einen bestimmten Aggregatzustand annimmt. Um welchen Aggregatzustand es sich in Abhängigkeit der beiden Parameter handelt lässt sich aus dem Phasendiagramm bestimmen.
Wer es gaz genau wissen möchte: Die Phasengrenzlinien lassen sich unter bestimmten Annahmen und Fallunterscheidungen aus der Clapeyronsche Gleichung ermitteln.
Beste Grüße
Biesterfeld
--
Art.1: Et es wie et es
Art.2: Et kütt wie et kütt
Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
Das Kölsche Grundgesetz
Art.1: Et es wie et es
Art.2: Et kütt wie et kütt
Art.3: Et hätt noch immer jot jejange
Das Kölsche Grundgesetz