Hallo Stephan,
ich habe von einem Nachrichtenlieferanten einen ftp-Zugang bekommen, auf welchem Nachrichte als XML-Daten liegen.
Jede Nachricht ist eine XML-Datei.Nun möchte ich die News auf meine Website einbauen, habe aber leider keine Ahnung wie?!!
Du hast doch eine wunderbare vollständige Antwort erhalten.
André Laugks: Das ist relativ einfach. Du hast ja die Zugangsdaten für den FTP-Server. Du schreibst oder suchst Dir ein Script, in Deiner bevorzugen Programmiersprache, welches sich automatisch auf den FTP-Server einloggt und die Daten auf Deinen Server holt. Wenn die XML-Dateien auf Deinem Server liegen, liest Du Sie aus und zeigst die Daten an.
und sogar verstanden.
Die Antwort kann ich von der Logik nachvollziehen, leider bin ich kein Programmierer und komme über googlen auch nicht weiter.
Was heißt hier googeln? Nachfragen! Und zwar konkret:
Was hast Du versucht?
Wieweit bist Du gekommen?
Was funktioniert bereits?
Wo bist Du hängengeblieben?
Naja, schauen wir mal weiter:
Nur bei der Sache mit den FTP-XML-News
verhält sich die Sache ja ganz anders, es gibt keine feste URL.
Aber selbstverständlich haben diese eine feste URL:
ftp://example.org/path/to/xml/file
Ah ja, kein RSS-Feed. Nein, ganz normales uraltes FTP. Uralt, bewährt.
Wie geht man vor? Gibt es fertige Tools oder Codeschnipsel in der Art von Magpie-RSS??
Andre: "in Deiner bevorzugten Programmiersprache"
Was ist Deine bevorzugte Programmiersprache?
Kann mir jemand vielleicht noch etwas konkreter Helfen oder ein php-Tool empfehlen?
Ist also PHP Deine bevorzugte Programmiersprache?
Schritt 1: Hole die Daten (Eingabe)
Du schreibst oder suchst Dir ein Script, in Deiner bevorzugen Programmiersprache, welches sich automatisch auf den FTP-Server einloggt und die Daten auf Deinen Server holt.
Ah ja, das ist überhaupt gar kein Problem: das geht sogar mit Kommandozeilen-FTP wunderbar. Was ist Deine bevorzugte Programmiersprache? PHP?
Da gibt es ein Kapitel Zugriff auf entfernte Dateien. Du brauchst Dich noch nicht einmal groß um das FTP-Protokoll zu kümmern. Greife auf die Dateien zu, als seien sie lokal.
Schritt 2: Verarbeite die Daten (Verarbeitung)
Wenn die XML-Dateien auf Deinem Server liegen, liest Du Sie aus
Dazu kannst Du je nach Sprache XML-Bibliotheken verwenden. Ach ja, was war nochmals Deine bevorzugte Programmiersprache? PHP?
Durchsuche bitte das Inhaltsverzeichnis des PHP-Handbuchs nach XML (Benutze die Suchfunktion Deines Browsers). Schau Dir die Funktionen an. Recherchiere hier im Archiv, was empfehlenswert ist. Zeige Initiative!
Schritt 3: Gebe die Daten aus
und zeigst die Daten an. (Ausgabe)
Und auch dafür bieten Programmiersprachen Bibliotheken an ...
noch ein Uraltprinzip: EVA: Eingabe -> Verarbeitung -> Ausgabe
Weiterhin empfehle ich Dir die Lektüre des Wikipedia-Artikels zu FTP, damit Du das Protokoll, mit dem Du arbeiten willst (musst) etwas besser verstehst.
Freundliche Grüße
Vinzenz