Die Einhaltung von Webstandards und die Erstellung von Barrierefreien Seiten führt nach den Meinungen aller deutschen Experten auf diesem Gebiet zu einer nachhaltigen Kostensenkung für den gesamten Webauftritt.
Das ist vollkommen korrekt und auf heise bezogen absoluter Unsinn. ;-)
Du gehst nämlich von der Neugestaltung eines Internetauftritts aus. Von kundiger Hand durchgeführt lässt sich der Mehraufwand gering halten. Mit Mehraufwand meine ich beispielsweise die durchgängige Auszeichnung von Akronymen. Das ist für sich genommen ein zusätzlicher Aufwand, der zuvor nicht betrieben wurde. Dass bei der Umsetzung des Konzepts selbst gegenüber einem Tabellenverhau wiederum Zeit eingespart werden kann bestreite ich keineswegs.
Es handelt sich aber bei HeIsE (die schreiben SELFHTML auch immer falsch) um eine bestehende Präsenz mit ein paar tausend Seiten, deren Inhalt migriert werden müsste. Die Kosten der Umstellung übersteigen eine Neuerstellung sicher bei weitem. Ich kann die befürchteten hohen Kosten daher absolut nachvollziehen, obwohl sicher vieles datenbankbasiert gespeichert wird.
Wer behauptet, barrierefreie Websites zu erstellen kostet mehr (als mehrfach ineinander verschachtelte Tabellensites z.B.), hat einfach keine Ahnung.
Oder bereits einen riesigen Internetauftritt …
Roland