Einen schönen guten Abend.
Und Lehrer haben doch nach der Schule keinen Unterricht (..)
Interessehalber: Wann sollen sie in Deiner Gedankenwelt dann die Zeit nehmen um Unterrichtsstunden vorzubereiten, um Klausuren zu korrigieren, sich fortzubilden, die Anrufe am Privatanschluss von Schülern und noch lieber Eltern entgegenzunehmen und all die Kleinigkeiten zu machen, die man als Aussenstehender gerne mal übersieht?
Das ist natürlich auch ein wichtiger Punkt. Eine Ganztagsschule bedeutet für mich, dass die Schüler am Nachmittag noch betreut werden, d.h. höchstens bis 16 oder 17 Uhr. In dieser Zeit kann man dann auf einzelne Schüler eingehen und ihnen helfen. Anschließend hat man noch genügend Zeit um die von dir angesprochenen Tätigkeiten auszuführen. Außerdem müssen nicht immer alle Lehrer als Aufsicht dabei sein. Das kann man in einer Art Schichtdienst machen. Das ist aber noch überdenkenswert.
Der größte Nachteil der Ganztagsschule liegt aber eigentlich darin, dass Vereine noch weniger neue Mitglieder bekommen. Dafür müsste man sich noch einmal wirklich etwas überlegen. Es wäre die Möglichkeit gegeben, dass sich die Vereine enger mit den Schulen verbinden und der Verein sich dort vorstellt und auf diese Art und Weise wieder Eigenwerbung machen kann. Aber ob die Vereine das auch machen, ist eine andere Frage.
So long,
Oku