Orlando: Das *g* zum Wochenende [was: denglisch]

Werte Gemeinde,

in letzter Zeit gab es einige Diskussionen hinsichtlich der uncoolen Verdenglischung der deutschen Sprache. Doch Wörter mit Migrationshintergrund bewegen sich nicht nur in Einbahnstraßen, viele unserer Schöpfungen setzen sich auch im Ausland durch. Die Seite Von „kaffeklatsching“ bis „wischi-waschi“ – wenn deutsche Wörter auf Weltreise gehen bietet einige Schmankerl, weitere finden sich im Advent(s)kalender bzw. wenn man den Verweisen am Seitenende folgt. Mein Favorit ist mit großem Vorsprung der „Aberjetze“. :-)

Die vollständige Sammlung ist im Buch Von deutschen Wörtern, die um die Welt ziehen enthalten.

Roland

--
privoffgnaha:)
  1. Mein Favorit ist mit großem Vorsprung der „Aberjetze“. :-)

    Aber dicht gefolgt von "kanitzeen Boot" (U-Boot auf Afrikaans).

    Selten so gelacht - danke für den Link. Ich fahr zufällig in zwei Wochen nach Südafrika. Jetzt freu ich mich noch viel mehr drauf. ;-)

    Cheers
    Cervantes

    1. Hallo Cervantes,

      Aber dicht gefolgt von "kanitzeen Boot" (U-Boot auf Afrikaans).

      Dieser Begriff ist mir etwas suspekt. Eine Googl-Suche nach "kanitzeen boot" bringt nämlich nur Artikel über deutsche Lehnwörter in anderen Sprachen aber keine einzige Seite auf Afrikaans zu tage. Der einzige Afrikaans-Ausdruck für Unterseeboot, den ich gefunden habe ist »Duikboot«.

      Und vergleicht man diesen Begriff mal mit dem Niederländischen Satz »Ik kan de bot niet zien« (Auf Afrikaans wäre das vermutlich sowas wie »Ik kan de boot nie sien nie«) fällt mir schwer, hinter diesem Begriff, so er denn überhaupt existiert, eindeutig eine deutsche Herkunft zu erkennen.

      Selten so gelacht - danke für den Link. Ich fahr zufällig in zwei Wochen nach Südafrika. Jetzt freu ich mich noch viel mehr drauf. ;-)

      Forsche bitte mal nach, ob dieser Begriff dort tatsächlich verwendet würd. Das täte mich wirklich interessieren.

      Schöne Grüße,

      Johannes

      1. Moin moin,

        Und vergleicht man diesen Begriff mal mit dem Niederländischen Satz »Ik kan de bot niet zien« (Auf Afrikaans wäre das vermutlich sowas wie »Ik kan de boot nie sien nie«) fällt mir schwer, hinter diesem Begriff, so er denn überhaupt existiert, eindeutig eine deutsche Herkunft zu erkennen.

        Mensch, hast Dir ja bei der Recherche richtig Mühe gegeben. ;-)
        Die Verbindung zum Holländischen klingt für mich plausibel. Die sprachlichen Einflüsse gehen ja in erster Linie auf die Buren zurück, die nichts anderes sind als Nachkommen niederländischer und deutscher Siedler. Somit ist Afrikaans sowieso als niederländisch-deutscher Sprachsalat zu sehen (was man auch sofort hört). Rein klanglich scheint es aber dem Niederländischen näher zu sein, wenn mich da mein Eindruck nicht täuscht.

        Forsche bitte mal nach, ob dieser Begriff dort tatsächlich verwendet würd. Das täte mich wirklich interessieren.

        Will ich gern machen. Vermutlich wird dieser Thread aber bis dahin nicht überleben (komme erst im Januar zurück). Kannst mir aber gern Deine Mail-Adresse geben.

        Cheers
        Cervantes

        1. Hallo Cervantes,

          Mensch, hast Dir ja bei der Recherche richtig Mühe gegeben. ;-)

          Ich habe mich zuerst lediglich gewundert, warum die sich in dem Artikel so sichern waren, dass das aus dem Deutschen und nicht aus dem Niederländischen kommt und als ich sonst nirgendwo was zu dem Wort finden konnte, bin ich einfach neugierig geworden.

          Will ich gern machen. Vermutlich wird dieser Thread aber bis dahin nicht überleben (komme erst im Januar zurück). Kannst mir aber gern Deine Mail-Adresse geben.

          Danke, schon mal. Meine E-Mail-Adresse ist self@zeller-johannes.de. Steht übrigens auch über jedem meiner Postings ;-)

          Schöne Grüße,

          Johannes

          1. Ich habe mich zuerst lediglich gewundert, warum die sich in dem Artikel so sichern waren, dass das aus dem Deutschen und nicht aus dem Niederländischen kommt und als ich sonst nirgendwo was zu dem Wort finden konnte, bin ich einfach neugierig geworden.

            Ein afrikaanses etymologisches Wörterbuch könnte helfen (wenns sowas überhaupt gibt). Dort steht vielleicht auch drin, warum sich "afrikaans" als adjektiv so schauderhaft anhört. ;-)

            Danke, schon mal. Meine E-Mail-Adresse ist self@zeller-johannes.de. Steht übrigens auch über jedem meiner Postings ;-)

            Autsch. ;-)

            Cheers
            Cervantes

            1. Hallo Cervantes,

              Ein afrikaanses etymologisches Wörterbuch könnte helfen (wenns sowas überhaupt gibt). Dort steht vielleicht auch drin, warum sich "afrikaans" als adjektiv so schauderhaft anhört. ;-)

              Ich werde am Montag mal gucken, ob ich in der Bibliothek sowas finde und wenn ja, ob das wort dort (oder auch nur in einem normalen Afrikaans-Wörterbuch) drin steht.

              Schöne Grüße,

              Johannes

      2. Hallo Johannes,

        ich steh ja eigentlich nicht auf Korinthen, aber ...

        »Ik kan de bot niet zien«

        du meintest "het boot"; das ist in Nederlands wie auch im Deutschen ein Neutrum.

        Aber davon abgesehen: Respekt vor deiner flinken Recherche! Mir fiel beim Lesen des Artikels, speziell des Begriffs "kanitzeen" aber auch gleich die Parallele zum Niederländischen ins Auge. Dass der Artikel sich eigentlich mit *deutschen* Wörten in anderen Sprachen beschäftigt, ging mir erst wieder auf, als ich deinen Kommentar dazu las.

        Schönen Abend noch,
         Martin

        --
        F: Was ist schlimmer: Alzheimer oder Parkinson?
        A: Parkinson. Lieber mal ein Bier vergessen zu zahlen, als eins verschütten.
        1. Hallo Martin,

          »Ik kan de bot niet zien«

          du meintest "het boot"; das ist in Nederlands wie auch im Deutschen ein Neutrum.

          Du magst recht haben. Ich kann eigentlich kein Niederländisch ;-)

          Schöne Grüße,

          Johannes

  2. Moin,

    einer meiner Lieblingswitze geht so:

    SamstagAbend, ein Pärchen schaut die Ziehung der Lottozahlen. Sie sehen, dass sie einen Hauptgewinn haben.

    Der Mann geht in den Keller und holt die Koffer nach oben.

    Sagt die Frau: Juhu, wir verreisen!

    Sagt der Mann: Nö, Du ziehst aus, pack Deine Sachen!

    --roro

    1. einer meiner Lieblingswitze geht so:

      Fehlt dem Text hier nicht der Kon?

      Roland

      --
      privoffgnaha:)
      1. einer meiner Lieblingswitze geht so:

        Fehlt dem Text hier nicht der Kon?

        Stimmt! Der Mann muss natürlich auf die Koffer zeigen, damit die Frau, weiß, wohin sie ihre Sachen packen soll.

        --roro