Jörg Peschke: Programmiersprachen bewerten und vergleichen

Beitrag lesen

Hallo,
Mit der Unterscheidung "objektorientiert" vs. "nicht-objekt-orientiert" tu ich mich hart.
Meine Meinung geht da in eine ähnliche wie von "Der Martin" - OO ist IMO eine Art zu programmieren.
Es gibt viele objektorientierte "Aufsätze" für prozedurale Sprachen, die das Siegel "objektorientiert" kaum verdienen (z.b. Perl), umgekehrt lassen sich viele OO-Konzepte auch in proezduralen Sprachen verwenden. In C geht die Benutzung von "structs" in Verbindung mit typedefs und Präprozessor-Anweisungen z.b. schon in eine solche Richtung.

Interessant wäre übrigens vielleicht noch "Funktionale Programmiersprachen" (z.b. LISP oder SCHEME) - sind zwar eher Exoten, aber ich find sie lustig *g*

Zur Bewertung:
Ich finde, die Artikel in Wikipedia über die verschiedenen Sprachen (den von C hab ich mir neulich mal durchgelesen) fassen recht gut Vor- und Nachteile der einzelnen Sprachen zusammen.
Ansonsten würde ich die Bewertung primär vom Anwendungsbereich abhängig machen. Keine Sprache ist ja per se generell gut oder schlecht....obwohl....kennt hier jemand noch COMAL *würg* :) ?

Viele Grüße,
Jörg