Candid Dauth: mod-rewrite: Fake-Ordner in URL-query verwandeln

Beitrag lesen

Heißa, Christian,

Ich würde eher sowas machen:

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*)          test.php?__url=$1    [QSA]


> Dann kann nämlich auch eine (zusätzliche) Query-String übergeben werden. (Dank QSA)  
  
Ich bevorzuge in solchen Fällen, den aufgerufenen Pfad in eine Umgebungsvariable zu laden:  
`RewriteRule ^(.*) /test.php [QSA][E=REQUESTED_PAGE:$1]`{:.language-apache}  
  
Dann weiß ich sicher, dass nichts Unerwüschtes herauskommt, wenn Zeichen wie & in der URL vorkommen. Vom PHP-Script aus kann ich dann per $\_SERVER['REQUESTED\_PAGE'] auf die URL zugreifen.  
  
  

> Alle Dateien, die existieren, werden angezeigt, alle anderen werden an test.php übergeben.  
  
Interessante Idee, wusste noch nicht, dass sowas möglich ist.  
  
  
Gautera!  
Grüße aus [Biberach Riss](http://www.stadt-biberach.de/),  
Candid Dauth  

-- 
Ein Fußball-Fan? Noch auf der Suche eine Schlafmöglichkeit im Großraum Stuttgart für die WM 2006? Wie wäre es mit Herrenberg, einer gemütlichen Kleinstadt am Rande des Schönbuchs – von der Lage her ideal, auch für andere Vorhaben im Urlaub. [Ferienwohnungen-Herrenberg.com](http://www.ferienwohnungen-herrenberg.com/).  
  
<http://cdauth.de/>