Hallo Thomas,
Irgendeine Software installiert?
Das allerdings schon.
Welche? Greift die möglicherweise ins Eingemachte?
Wird der Inhalt des Datenträgers angezeigt, wenn du einfach über Start/Ausführen "F:" eingibst?
Nein, aber den gleichen Effekt hätte es doch, wenn ich einfach in der Adressleiste F:\ eingeben würde - was ich auch schon probiert hatte.
Das ist richtig, aber das hatte ich aus deinem ersten Posting so nicht herausgelesen. Da hattest du nur erwähnt, dass das Laufwerk nicht im Explorer angezeigt würde. Das wäre nämlich exakt das Verhalten mit dem NoDrives-Schlüssel: Das Laufwerk wird zwar in der Dateisystemhierarchie nicht angezeigt; wenn man aber weiß, dass es existiert und es _direkt_ anspricht, geht das ohne weiteres.
Wird er angezeigt, wenn du dem Stick in der Datenträgerverwaltung einen anderen Laufwerksbuchstaben zuordnest?
Leider nein, immer nur das gleiche negative Ergebnis. Nur Adobe Adobe Photoshop versucht immer sofort vom Wechseldatenträger Fotos herunterzuladen.
Mit Erfolg?
Ja klar, dumme Frage, sorry. Wenn du über die Datenträgerverwaltung darauf zugreifen kannst, _muss_ die Verbindung ja in Ordnung sein.
[NoDrives]
So ein Eintrag existiert leider nicht. Nur unter HKCU befindet sich der Eintrag NoDriveTypeAutoRun mit dem Wert 91.
Das ist okay, der steuert aber nur das Autorun-Verhalten (z.B. bei CDs). Wobei der Wert 91 ungewöhnlich ist - der erlaubt nämlich Autorun auch für Disketten, wo es aufgrund hardwarebedingter Einschränkungen Blödsinn ist. Default ist 95: Autorun deaktiviert für unbekannte Laufwerkstypen, für wechselbare Datenträger (Floppy), für Netzlaufwerke und "reservierte" Typen.
Hast du vielleicht sonst noch einen Tipp?
ömpf... nee, leider nicht. So aus der Ferne bin ich damit mit meinem Latein am Ende. :-(
Schönen Sonntag noch,
Martin
In Ägypten haben früher 150000 Leute 35 Jahre lang an einer Pyramide gearbeitet. Aber bei uns arbeiten doppelt so viele Leute doppelt so lange allein an der Baugenehmigung.
(Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)