Lieber Andre,
Hier die Adressen:
ich habe mir das nur mal ganz kurz angeschaut, vor allem unter technischen Aspekten. Dabei sehe ich, dass es ganz typische Dreamweaver Produkte sind, die Seiten produzieren, die technisch gesehen auf dem Stand von 1997 sind.
Du verwendest Frames! Das solltest Du nicht mehr! Suche mal im Archiv dieses Forums nach Argumenten für und wider Frames, dann wirst Du verstehen, was mich daran stört.
Ganz offensichtlich kann Dein Dreamweaver (oder Deine Bedienung desselben) nicht sinnvoll mit CSS umgehen, was ein Re-Design extrem erschweren wird, da man dann jede einzelne HTML-Datei einzeln "anfassen" muss.
Barrierefrei scheinen mir die Seiten auch nicht zu sein. Jedenfalls enthalten sie kein semantisches Markup (eben typisch, wenn 0-8-15-User mit diesem Dreamweaver arbeiten!). Oder wieso ist die Überschrift auf asb.creamware.de nicht innerhalb eines entsprechenden Tags (<h1>-<h6>), sondern sowas:
<td class="inDSPTitle"><br>Herzlich willkommen auf der CreamWare ASB Webseite</td>
Und wenn ich das Laden von Bildern verbiete (weil ich z.B. nur mit einem langweiligen Modem surfe und schneller meine Seiten haben will), dann ist die Seite nicht mehr voll benutzbar, da z.B. die untere Navigation nur aus einer Image-Map besteht, die dann natürlich nicht mehr vorhanden ist. Auf der scope-Seite habe ich dann eine schwarze Fläche, auf der mein Mauszeiger plötzlich einen mir unsichtbaren Link findet usw.
Meine Meinung: Zwei technisch total veraltete Seiten, derer man aber heute immer noch sehr viele im Netz findet und neu antrifft, deren Frames Internet-Besucher von Suchmaschinen nur einen Teil der Seiten sehen lassen, diese aber sicherlich nicht barrierefrei sind, deren Redesign eine Katastrophe werden wird und die aber trotzdem chic aussehen.
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.