Ralf: UNIX-Timestamp in Javascript erzeugen

Hallo,

ich stehe vor dem Problem, an eine Schnittstelle einen Zeitpunkt in Form eines Unix-Timestamps übergeben zu müssen.

Man hat mir gesagt, dass ich so einen Wert mit der PHP-Funktion mktime() erzeugen kann. Nun muss dieser Wert aber im Browser erzeugt werden, wo mir nur Javascript zur Verfügung steht.

Mit welcher Funktion kann ich nun einen korrekten Unix-Timestamp in Javascript erzeugen?

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ein Unix-Timestamp die Anzahl Sekunden seit dem 1.1.1970 enhält und habe den entsprechenden Integer-Wert an die Schnittstelle übergeben - leider ohne Erfolg.

Ich weiss nun nicht, ob ich den Wert falsch übergebe oder die Schnittstelle gar nicht dazu in der Lage ist, da ich leider keine Fehlermeldung zurückerhalte. Der Wert wird halt nur ignoriert.

Ralf

  1. Hallo Ralf,

    Mit welcher Funktion kann ich nun einen korrekten Unix-Timestamp in Javascript erzeugen?
    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass ein Unix-Timestamp die Anzahl Sekunden seit dem 1.1.1970 enhält und habe den entsprechenden Integer-Wert an die Schnittstelle übergeben - leider ohne Erfolg.

    http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm#get_time liefert Timestamp in _Milli_sekunden.

    Ich weiss nun nicht, ob ich den Wert falsch übergebe oder die Schnittstelle gar nicht dazu in der Lage ist, da ich leider keine Fehlermeldung zurückerhalte. Der Wert wird halt nur ignoriert.

    Ohne weitere Angaben wird sich hier aber keiner vor die Glaskugel setzten und Prophet spielen.

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    --
    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
    1. Hallo eddi,

      http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm#get_time liefert Timestamp in _Milli_sekunden.

      Ist mir bekannt.

      Ohne weitere Angaben wird sich hier aber keiner vor die Glaskugel setzten und Prophet spielen.

      Darum habe ich auch nicht gebeten. Ich wollte nur das Javascript-Äquivalent zur PHP-Funktion mktime() wissen.

      Ich habe durchaus nach dem von mktime() erzeugten Format gesucht, bin aber nicht so recht daraus schlau geworden.

      Also die Frage nochmals anders gestellt:
      Was muss ich in Javascript machen, damit ich genau das erzeuge, was mktime() liefert? Oder ist das Ergebnis von getTime() in Javascript identisch mit dem von mktime() in PHP? Natürlich bei gleichem Ausgangszeitpunkt?

      Ralf

      1. Re:

        Also die Frage nochmals anders gestellt:
        Was muss ich in Javascript machen, damit ich genau das erzeuge, was mktime() liefert?

        Du solltest dazu die Ausgabe von Date.parse(string) durch Tausend teilen.

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        --
        Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
        1. Was muss ich in Javascript machen, damit ich genau das erzeuge, was mktime() liefert?

          Du solltest dazu die Ausgabe von Date.parse(string) durch Tausend teilen.

          Dann habe ich es also richtig interpretiert, dass mktime() (im Gegensatz zu getTime()) Sekunden liefert?

          Wenn dem so ist, habe ich ein anderes Problem, was hier nicht gelöst werden kann. Trotzdem vielen Dank.

          Ralf

          Gruß aus Berlin!
          eddi

      2. Hallo,

        Also die Frage nochmals anders gestellt:
        Was muss ich in Javascript machen, damit ich genau das erzeuge, was mktime() liefert? Oder ist das Ergebnis von getTime() in Javascript identisch mit dem von mktime() in PHP? Natürlich bei gleichem Ausgangszeitpunkt?

        Vergleiche:

        <p>mktime(): <?php print mktime(0,0,0,2,19,2006);?></p>

        --> mktime(): 1140303600

        mit

        <p><script type="text/javascript">document.write("getTime(): "+new Date(2006,1,19,0,0,0).getTime()/1000);</script></p>

        --> getTime(): 1140303600

        MfG, Thomas

        1. Hallo Thomas,

          Vergleiche:

          <p>mktime(): <?php print mktime(0,0,0,2,19,2006);?></p>

          --> mktime(): 1140303600

          mit

          <p><script type="text/javascript">document.write("getTime(): "+new Date(2006,1,19,0,0,0).getTime()/1000);</script></p>

          --> getTime(): 1140303600

          Genau das wollte ich wissen ;)

          Vielen Dank!

          Ralf