Hallo,
Also die Frage nochmals anders gestellt:
Was muss ich in Javascript machen, damit ich genau das erzeuge, was mktime() liefert? Oder ist das Ergebnis von getTime() in Javascript identisch mit dem von mktime() in PHP? Natürlich bei gleichem Ausgangszeitpunkt?
Vergleiche:
<p>mktime(): <?php print mktime(0,0,0,2,19,2006);?>
</p>
--> mktime(): 1140303600
mit
<p><script type="text/javascript">document.write("getTime(): "+new Date(2006,1,19,0,0,0).getTime()/1000);
</script></p>
--> getTime(): 1140303600
MfG, Thomas