Tom: Einfache Include-Fragen zu PHP...

Beitrag lesen

Hello,

<? include ('../include/design_top.txt'); ?>

Wie gesagt: Namen sind Schall und Rauch.
Die Extension der Dateinamen ist für PHP völlig egal, auch eventuelle Einstellungen des Apachen für bestimmte Dateitypen greifen hier nicht. Du kannst die Dateien also nennen wie du willst, es hat keine weiteren Konsequenzen.

Veto!
Wenn es sich um eine einzubindene Datei handelt und nicht um eine direkt lesbare Ressource, dann würde ich das durch besondere Endung kennzeichnen. Und außerdem würde ich verhindern, dass die Datei als Ressource zur Verfügung steht:

.ht_design_top.detail      ## passive Datei, nur HTML-Sequenzen, mit readfile() einbinden
   .ht_design_top.page22
   .ht_useronline.inc         ## aktive Datei mit PHP Code, durch include() einbinden

Die Endung würde hier z.B. dazu benutzt werden, um zu kennzeichnen, dass dieses Stcücken Code überall eingebunden werden kann, oder aber nur sinnvoll für Page22 ist.

Die Vorsilbe .ht_ sollte i.d.R. verhindern (bei Standardeinsellung Apache), dass man direkt mit dem Browser auf die Ressouce zugreifen kann.

Mit .html als Endung würde ich nur Dateien kennzeichnen, die ein vollständiges Dokument enthalten.
'Vollständig' meint hier, mit Doc-Type, Metatags für Zeichensatz, Head und Body usw.

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau