Hallo Chris,
Du solltest Dein gesamtes Konzept zur Erstellung (insbesondere die dafür eingesetzte Software) überdenken. Tabellen sind in manchen Belangen immer noch das einzige Mittel, um schnell ein solides Desing umzusetzen. Jedoch sind sie, wenn sie nicht einen tabellarischen Inhalt darzustellen haben, semantisch falsch eingesetzt. In Deinem Fall ist weder zu sehen, daß hier tabellarischer Inhalt zu representieren ist, noch daß Du zur Umsetzung Deines Layouts auf Tabellen _zwingend_ angewiesen bist.
Das allen Presenzen zugrundeliegende Protokoll ist HTTP. Ich schreibe dies Dir deswegen, damit Dir klar wird, wie Du hier grundsätzliche Fehler, ohne es zu wollen, gemacht hast. Wenn ein Browser eine Resource (also Dein HTML-Dokument) anfordert, werden Requestheader an den Server gesendet, welche dieser mit Responseheader beantwortet. Dann erst wird die eigentliche Resource serviert. Selbes gilt adäquat für die Bilder Deiner Dokumente.
Je nach Browser und Server(-konfiguration) verschlingen die Header für eine Resource 400 - 800 Byte (werden zudem noch Cookies übermittelt sind es mehr). Wenn Du also ein _einzelnen_ Hintergrundbild durch den Browser laden läßt, werden sich Deine Dokumente allein' schon deswegen erheblich schneller laden lassen, als wenn Du 13 (in Worten: Dreizehn) Requests und Response dafür aufbauen mußt.
Hinzu kommt, daß die Komprimierung bei einem großen (gesamten) Bild des gif-Formats besser ist, als bei vielen einzelnen Bildern, die erst durch Rendern zu einem Ganzen (und wie Du auch beklagst, auch noch fehlerhaft) zusammengefügt werden.
In diesem Zusammenhang überdenke auch, ob Du nicht lieber auf Frames verzichten willst, zu denen Du leider auch keine Alternativen für bspw. Suchmaschinen anbietest.
Gruß aus Berlin!
eddi
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.