hallo,
Würdet ihr den folgende Beschreibung für ein Referat (für das wir 4 Schultage und die dazugehörenden Nachmittage Zeit hatten) in Ordnung finden? [...] Ist größtenteils aus der Wikipedia geklaut
Wenn du eine Quellenangabe in dein Referat einbaust, ist es kein Klauen mehr, sondern ein Zitieren. Allerdings sollte man noch ein kleines bißchen mehr wissen.
Zunächst einmal: fast alles, was heute als "griechische Mythologie" gilt, geht auf Hesiod zurück, der etwas vor Homer lebte. Von ihm stammt die Theogonie, eine Art Schöpfungsgeschichte. Das Büchlein ist mehrfach übersetzt worden, als "Standard" galt lange Zeit die Übersetzung von Voss, der ja auch die beiden großen homerischen Epen übersetzt hat. Mir gefällt die Übersetzung von Tassilo von Scheffer besser, aber zu dem Namen habe ich nichts Brauchbares bei Google gefunden.
Bei Homer ist Persephone noch nichts wesentlich anderes als die Frau des Hades. Die Geschichte, daß sie einen Teil des Jahres in der Oberwelt verbringen darf, ist am deutlichsten wesentlich später aufgeschrieben worden, man findet sie in den Metamorphosen Ovids. Die Bedingung für die Rückkehr war: "so kehre Proserpina wieder zum Himmel: Nur mit dem strengen Beding, wofern sie keinerlei Speise Dort mit dem Munde berührt!" Das war aber bereits passiert, und Zeus (Jupiter) entschied daher: "Jetzo verweilt die Göttin, mit Macht zwei Reiche beherrschend, Bei dem Gemahl sechs Monden, und sechs" im Olymp.
Zeus klar. Wer Demeter?
Prometheus ging auf die Erde und formte mit Ton Menschen
Prometheus spielt in den Geschichten um Persephone/Proserpina keine Rolle.
Adonis war eine Liebelei; allerdings geriet Persephone darüber mit Aphrodite (Venus) sogar in Streit, den dann auch wieder Zeus schlichten mußte.
Der "Raub der Proserpina" war ein beliebtes Motiv für Bilder und Skulpturen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.