Mathias Bigge: Neue HiFi-Anlage

Beitrag lesen

Hi Dieter,

Im gekachelten Badezimmer klingt jeder Lautsprecher wie Mist.

Wohl wahr.

Merke: Detailierte Lautsprecherempfehlungen sind Humbug, wenn man nicht vor Ort ist und weder die Akustik des Raumes noch den Hörschaden des Käufers kennt.

Genau, erstmal zum Ohrenarzt, dann zum Hörgeräteakustiker, dann kommt die Firma, die die Räume akustisch vermisst, dann werden erste Testanlagen aangeliefert und auf Herz und Nieren mit genormten Tonquellen getestet.

Das das Ganze natürlich nur Stückwerk ist, eben für Leute, die nicht mit Vernunft an die Sache herangehen, brauche ich Dir als Experten wohl nicht mitzuteilen, denn der wirkliche Weg zum guten Klangerlebnis, soweit das physikalisch und von der Gehörausbildung überhaupt möglich ist, ist der Bau eines Raumes durch eine Firma, die wirklich etwas von Akustik versteht bzw. der Kauf eines gut erprobten Konzertsaals, den man ein wenig modifizieren lässt. Ideal wäre natürlich, wenn der Produzent der Anlage und der Architekt von Anfang an zusammenarbeiten. Vor allem sollte auch von Anfang an das Publikum bei der klanglichen Gestaltung miteinbezogen werden, es ist einfach sinnlos einen Raum mit einem Zuhörer und einem Sessel einzumessen, wenn dann nachher die ganze Familie zuhört. Solche Fehler kommen immer wieder vor.

Mal ganz zu schweigen davon, dass ein Lautsprecher eigentlich nicht den Ton noch zusätzlich mit einem "Klang" verschwurbeln, sondern ihn ungefärbt wiedergeben sollte.

Richtig, solche sehr subjektiven Wünsche wie Klangfarbe sollten eigentlich gesetzlich verboten werden.

Grundsätzlich sollte eine HiFi-Lautsprecherbox dazu tendieren, ein vernünftiges Volumen, der Basstöner dazu, einen möglichst großen Durchmesser zu haben, aber mehr kann man dazu nicht sagen.

Wer jetzt noch spricht, ist selber Schuld.

Für alles weitere hört der kluge Käufer erst im Geschäft Probe und nimmt dann die ansprechendsten zwei oder drei Sätze mit nach Hause zum Feinhören (bzw. lässt liefern). Das geht natürlich nur im Fachgeschäft, am Besten mit einem abgeschlossenen Lautsprecherraum, und nur bei höherwertigen Boxen (höherwertig muss aber nicht Luxus bedeuten).

"lässt liefern" hört sich irgendwie besser an. Angesichts Deiner vorherigen Ausführungen (Volumen), gehe ich davon aus, dass die Bassboxen nicht unter 50 Kilo wiegen sollten.

Viele Grüße
Mathias Bigge