molily: Performance: write<->appendChild

Beitrag lesen

Hallo,

The write()-Methode gibt einfach nur Zeichendaten aus; an welcher Stelle (sprich: in welchem Umfeld) dies geschieht, ist ihr ziemlich egal.

Im Gegentum, es ist völlig determiniert, an welcher Stelle dies geschieht.

Die DOM-Methoden zum Einhängen in den Dokumentenbaum dagegen bedürfen erst eines Knotens, welcher Kindknoten erhalten darf. Dort hängen sie dann den neuen Kindknoten fein säuberlich ein.

Ich verstehe deinen Kritikpunkt nicht. Ob ich jetzt ein script-Element im body notiere, wo ich document.write() aufrufe, oder mit appendChild Elemente an den body anhänge, der Elementenbaum kann letztlich derselbe sein.

Der entscheidende Punkt ist doch eher, dass document.write() eben nur dort Elemente hinschreiben kann, wo das zugehörige script-Element notiert ist (Netscape 4 mit seinen vielen documents mal außen vor).

Mathias