Moin moin,
Punkt 1: Entsprechende Prüfungen der Spammer merkt man immer dann, wenn der eigene Formmailer sehr seltsame Mails sendet. Such zum Beispiel in Google mal nach StarlaK8099@aol.com - dann siehst du, was ich meine.
der scheint nach jrubin wirklich wieder mal sehr aktiv zu sein. Bei mir hat er sich auf ein Feld in einem Suchformular eingeschossen, wobei es anscheinend zwei Eintragungen gibt. Mit dem wird es am meisten versucht:
" dry Content-Type: multipart/alternative; boundary=627beddf50b17bd9f3c43d1de8f11b7b MIME-Version: 1.0 Subject: ilipino bcc: SusanMcD677@aol.com This is a multi-part message in MIME format. --627beddf50b17bd9f3c43d1de8f11b7b Content-Type: text/plain; charset="us-ascii" MIME-Version: 1.0 Content-Transfer-Encoding: 7bit s all that th wurrud prince wud imply, an it implies more to us thin to annywan else. tell ye, we re givin him th best we have in th shop. e re showin him that --627beddf50b17bd9f3c43d1de8f11b7b-- ."
Oftmals gibt es auch den Eintrag:
"some5265@wrb-web.de"
(wrb-web.de ist klar, ist meine).
Zum Glück hatte der bisher noch keinen Erfolg.
Viele Grüße
Jörg