Hello,
EHLO Tom ;),
*g*
/* Boundary trennt jeweils die E-Mail-Abschnitte voneinander */
$semi_rand = md5(time());
# es wird nicht abgeprüft, ob der String "\n".$sem_rand."\r\n" im Mailcontent
# vorkommt - bei all den mit uniqid()/rand()/md5() -generierenden Scripts
# die beim googeln gefunden werden, wird dies immer wieder falsch gemacht
$mime_boundary = "==Multipart_Boundary_x{$semi_rand}x";Meintest Du jetzt "\n--".$sem_rand."\r\n" und \n--".$sem_rand."--\r\n" ?
Danke! Das war noch ein Fehler von mir. Es muß auf "\n--$mime_boundary\r\n" geprüft werden.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, dass "==" erlaubt ist. Ich dachte, es müsse "--" sein?
Machen wir's fertig heute:
Since the hyphen character ("-") may be represented as itself in the
Quoted-Printable encoding, care must be taken, when encapsulating a
quoted-printable encoded body inside one or more multipart entities,
to ensure that the boundary delimiter does not appear anywhere in the
encoded body. (A good strategy is to choose a boundary that includes
a character sequence such as "=_" which can never appear in a
quoted-printable body. See the definition of multipart messages in
RFC 2046.)
Zitat Zeile 1146 aus RFC 2045
Dass es der Bindestrich sein muss, geht hier nur implizit draus hervor, aber ich suche nachher noch weiter. Muss eben weg. Aber der Tipp mit "=_" sollte beherzigt werden! Und Dein Einwand wird hier auch bestätigt.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
![](http://bitworks.de/~selfHTML/Virencheck.gif)