Severin Kacianka: Webseitenkritik...

Beitrag lesen

Hallo,

Ich erstelle gerade eine Webseite, für die (CD-) Präsentation von mehreren Duzend wissenschaftlichen Texten. Die Webseite ist im Moment nur zu 1/6 mit Inhlate gefüllt, da ich die HTML-Seite halbautomatisch erzeuge, oft einiges Nachzuarbeiten ist und ich Änderungen am Design nur an so wenig Seiten wie möglich durchführen will.

Der URL: http://imst3.uni-klu.ac.at/severin/innovations_cd/index.html
Im Moment ist nur "Schwerpunkt 5" mit Inhalt gefüllt. Direkter Link:
http://imst3.uni-klu.ac.at/severin/innovations_cd/s5/index.html

Soweit ich das getestet habe, sieht die Seite in allen "großen" Browsern ähnlich aus und ist natürlich valide.

Mich würde interessieren, wie euch das Design gefällt und ob ihr es für die Zielgruppe von älteren Menschen, besonders Lehrern, angemessen ist.
Auf der technischen Seite bin ich für jeden Hinweis dankbar. Dies ist mein erstes wirkliches XHTML/CSS Projekt und ich bin mir sicher, dass ihr mir den einen oder anderen Trick zeigen könnt :)

Eine konkrete Frage habe ich auch noch:
Wenn der div "innovationsLinks" zu viel Inhalte hat, fällt er aus dem ihn umgebenden div "content" "heraus". Gibt es eine Möglichkeit "content" dynamisch wachsen zu lassen? Als Workaround kann ich einfach die minimale Höhe von "content" vergrößern. Das gefällt mir  aber nicht, und ist auch wirkungslos, wenn der Benutzer die Schrift im Browser vergrößert. Leider habe ich die Seite mit dem Bug gelöscht, es reicht aber einfach ein paar mehr <li>'s in "innovationsLinks" einzufügen und man sieht was ich meine.

Vielen Dank für Eure Zeit und liebe Grüße,
Severin

--
They that can give up essential liberty to obtain a little temporary safety deserve neither liberty nor safety.
-- Benjamin Franklin