Moin!
Vielleicht gewinnst Du die Übersicht wieder, wenn Du auf das hier völlig unnötige OO-Gedöns verzichtest.
Bau die Datenbankverbindung >>einfach<< auf, verwende optimal Dateinamen, die sicher stellen, dass wenn der Server mal falsch konfiguriert wird, die Zugangsdaten zum DBMS nicht gleich sichtbar werden (genau das ist mir mal passiert, als der Provider an der Konfiguration herumspielte und PHP-Dateien ungeparst als Text-Dateien gesendet wurden), beim Apache (Standardkonfiguration) also Dateinamen, die mit '.ht' beginnen:
Datei .ht_db1_open
$DB1=mysql_connect('host1', 'user1', 'pass1') or die "Die Verbindung zum Datenbankserver konnte nicht aufgebaut werden.";
$dummy=mysql_query('use databasename1',$DB1) or die ("Der Datenbankserver verweigert die Benutzung von databasename1.<hr>".mysql_error($DB1));
Datei .ht_db2_open
$DB2=mysql_connect('host2', 'user2', 'pass2') or die "Die Verbindung zum Datenbankserver konnte nicht aufgebaut werden.";
$dummy=mysql_query('use databasename2',$DB2) or die ("Der Datenbankserver verweigert die Benutzung von databasename2.<hr>".mysql_error($DB2));
Einbinden mit
include_once '.ht_db1_open';
include_once '.ht_db2_open';
Vorteil: Performant und sicher....
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development