Hallo Dedlfix,
Die Prüfung, ob das Array Elemente enthält ist nicht notwendig. foreach kommt sehr gut mit leeren Arrays aus.
Ich habe da auch erst überlegt, ob ich nochmal Senf dazugebe :-)
Hier hängt die Entscheidung, an welcher Stelle man auf Array und auf Anzahl der Elemente prüft, sicher von der funktionalen Abgrenzung der Aufgaben des Scriptes ab.
Wenn man z.B. eine allgemeine Anzeigefunktion für Tabellen baut, die für den Fall, dass keine Daten vorhanden sind, eben nicht eine leere Tabelle erzeugen soll, sondern den Satz "keine Daten da", kann das schon sinnvoll sein, an dieser Stelle (nochmals) zu prüfen.
Generell sollte man Fehler aber immer sofort nach dem (möglichen) Auftreten behandeln. Da ist man dann ganz schnell bei der Aufteilung jeder Detailaufgabe in Funktionen.
An dieser Stelle bedaure ich immer, dass PHP in prozeduraler Verwendung keine Private Functions kennt.
LG
Chris