Hallo PHP-Gemeinde,
möchte demnächst eine vom Umfang her eher kleine Funktionsschnittstelle entwickeln, die einem (aufgrund vorhandenen Interesses) eher kleinen Programmiererkreis zur Verfügung gestellt werden soll.
Nun weiß ich noch nicht so recht, WIE ich das ganze anbieten soll - als Bibliothek zum Downloaden und Einbinden (wovon ich grundsätzlich kein großer Fan bin, da jede Änderung am Projekt an sich einen neuen Download durch den User erforderlich macht) oder stets aktuell als Web Service (was die Sache jedoch zunächst etwas komplizierter macht), was mir lieber wäre und im Regelfall auch ohne Anpassungen auf der Clientseite machbar sind, solang sich an der Methodenstruktur nichts ändert.
1. Kennt jemand eine simple Technik, Web Services in PHP anzubieten, ohne großartig weitere Bibliotheken wie PEAR (was auch nicht überall standardmäßig installiert ist bzw. installiert werden kann) für die RPC-Aufrufe einbinden zu müssen?
Na ok, reines HTTP gibts natürlich auch, aber das ist ja schon wieder etwas arg primitiv und fehleranfällig, wenn man die URL selber aufbauen muss. :)
2. Und gibts da weiterhin noch einen Trick, sodass auch jederzeit die URL des Web Services geändert werden kann und die aufrufenden Seiten dennoch funktionieren (wie eine solche DHCP-ähnliche Zuständigkeitsermittlung im Web zuverlässig funktionieren soll, weiß ich allerdings auch nicht...), ohne, dass ich alle aufrufenden Programmierer einzeln informieren muss, sofern ich sie überhaupt kenne? :) Da wär so was wie ein Weiterleitungsserver ganz recht, wenn es für solche Zwecke welche gibt.
Gruß Michi