Moin!
Kennst du nicht? Das sind deine Lokal geschriebenen und (hoffentlich) getesten Skripte vor dem Hochladen auf den Server. Um clientseitigen PHP-Quellcode zu betrachten, öffne ein PHP-Skript in einem Editor deiner Wahl.
Wie kommst du denn da drauf? Dein Editor ist kein Client, und nur weil die Scripte lokal vorliegen, müssen die trotzdem vom Server geparst werden, der die dann an den Client sendet.
Das heißt, du bist auch der Meinung, dass clientseitige PHP-Skripte Skripte sind, die beim Client ankommen? Ich glaube, hier liegt ein Definitionsproblem vor, weil es offensichtlich unterschiedliche Auffassungen davon gibt, welches die Clientseite ist. Nach dem Parsen der PHP-Skripte erhält der Browser nur noch HTML-Daten, weshalb es IMHO wenig sinnvoll ist, noch von einem PHP-Skript zu reden, da der Unterschied zu einer normalen HTML-Datei weg ist.
Viele Grüße,
Robert