Sven Rautenberg: fopen, erst lesen und danach schreiben

Beitrag lesen

Moin!

Ich hatte auch eine Loesung gebaut, welche die Datei mit Leerzeichen auffuellt, aber eigentlich brauchts das gar nicht. Simpler ist es fuer mich, Lesen und schreiben dann einfach zu trennen.

Das Problem, was dann auftritt: Ein anderer Prozess kann dir in dein Dateilocking reinbrechen, denn zwischen fclose() und erneutem fopen() ist die Datei frei verfügbar und kann ungünstig geändert werden.

Soll heißen: Wenn dein Dateilesen ergibt, dass du Schreiben darfst, dann die Pause erfolgt, in der ein anderer Prozess schreibt oder liest, und dann du schreibst, hat sich die Situation geändert, und du überschreibst vielleicht etwas.

- Sven Rautenberg

--
My sssignature, my preciousssss!