Ashura: IE 7 - Schriftglättung?

Beitrag lesen

Hallo Martin.

Da hast du wohl etwas unglücklich formuliert.

Ja, ich habe gedanklich ein „… mit aktiviertem Subpixel-Rendering …“ vermitteln wollen.

Okay, zur Sache: Das mit den Subpixels ist eine heikle Geschichte. Die Software-Einstellung muss genau auf die Pixel-Maske des Displaypanels abgestimmt sein. Ist sie falsch eingestellt, sieht man bunte, meist rote und grüne Farbsäume an senkrechten Kanten. Passt alles ideal zusammen, sieht die Schrift tatsächlich geglättet aus und die bunten Artefakte sind weg. Man hat dann den Eindruck einer wesentlich höheren Auflösung.

Kann ich alles bestätigen. (Auch die Fehldarstellungen bei schlechten bzw. defekten Displays.)

Im Vergleich zum "gewöhnlichen" Anti-Aliasing, bei dem graue Pixel in den Übergang zwischen schwarzer Schrift und weißem Hintergrund interpoliert werden, ist das Schriftbild für mein Empfinden zwar wesentlich besser.

Das althergebrachte Anti-Aliasing verwende ich im Grunde nur noch bei Grafiken bei der Darstellung von Kurven. Bei der Schriftdarstellung kommt mir dies nicht mehr ins Haus.

Was mir auch aufgefallen ist, ist die unterschiedliche Darstellung von ClearType unter WinXP und dem maximalen Subpixel-Hinting auf meinem Debian-System.
Ersteres erzeugt deutlich dickere Schriften bei exakt gleichem Schriftgrad. Dabei war ich der Meinung, dass ClearType nur Microsofts eigenes Subpixel-Rendering ist und qualitativ gleichwertig ist.

Einen schönen Dienstag noch.

Gruß, Ashura

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/