Hallo Chris,
Du bist aber nicht "verkehrt herum"? *gg*
nicht dass ich wüsste. ;-)
Je expliziter eine Schreibweise ist, desto leichter ist sie nachvollziehbar. Oder behauptest Du etwa das Gegenteil?
Nicht exakt das Gegenteil, aber ich gehe in die Richtung.
Eine Schreibweise ist für mich umso leichter nachvollziehbar, je weniger Unnötiges sie enthält. Das läuft oft auf eine kompakte Schreibweise hinaus.
Es ging nicht darum, welche Schreibweise kompakter ist!
Nein, nicht unmittelbar. Indirekt schon. :-)
Die implizierte automatische Typumwandlung ist keinesfalls dauerfest (versionsfest).
Doch, das würde ich schon sagen. Der boolsche Wert eines Arrays wird generell auf true ausgewertet, und es ist nicht vernünftigerweise abzusehen, dass das in zukünftigen Versionen anders sein sollte.
Allerdings lässt auch meine Version mit der Prüfung auf is_array() noch eine Lücke, denn ich habe nicht darauf geprüft, ob es (mindestens) zwei Array-Elemente sind im Ergebnis.
Naja, da sollten wir mal die Kirche im Dorf lassen. Die Doku sagt eindeutig, dass getimagesize() entweder den boolschen Wert false oder ein Array aus 4 Elementen liefert. Auf irgendwas muss man sich ja auch verlassen können.
Ciao,
Martin
Butterkeksverteiler zu werden ist vermutlich eine der wenigen beruflichen Perspektiven, die sich noch bieten, wenn man einen an der Waffel hat.
(wahsaga, http://forum.de.selfhtml.org/?t=111132&m=698981)