Hallo Andreas,
Mangelhafte Rechtschreibung ist kein Anlass, auf selbige hinzuweisen? Warum nicht?
Es kommt auf die Schwere an.
auch wenn ich jetzt die Reihenfolge umgestellt habe, so habe ich doch hoffentlich die Aussage als solche trotzdem richtig wiedergegeben.
Naja, ich mache da keine Unterschiede nach der "Schwere" des Fehlers. In der EDV können sich schon kleinste Schreibfehler verheerend auswirken, in der Umgangssprache ist das zum Glück nicht so extrem, weil der menschliche validierende Parser einige Fehler oft unbemerkt automatisch korrigiert.
Aber da ich mit Bedauern feststelle, dass immer mehr Menschen Probleme mit der korrekten Rechtschreibung und Grammatik haben, weise ich auch bei kleinen Fehlern gelegentlich darauf hin.
Okay, es macht sich vielleicht nicht gut, den Chef in einer Abteilungsbesprechung zu korrigieren; man muss da ein wenig abwägen, wo es angebracht ist und wo nicht. ;-)
Ebenso finde ich es nicht in Ordnung, ein Posting hier abzusenden, dessen Inhalt sich ausschließlich in Mäkeleien am Geschreibsel des Vorposters erschöpft. Aber ergänzend zu einer ernst gemeinten und inhaltlich hilfreichen Antwort finde ich das angesichts der um sich greifenden Rechtschreibschwäche schon angebracht.
Ich bin ebenfalls kein Freund von unverständlichen Problembeschreibungen. Ich halte es auch nicht für hilfreich, auf eine solche ins Blaue hinein zu raten, was der Fragesteller denn nun gemeint haben könnte.
Spätestens dann, wenn der Sinn nicht mehr verständlich ist, sehe ich sowieso keine Alternative mehr als entweder das Posting zu ignorieren oder nachzufragen. Raten und Nachfragen finde ich durchaus auch vernünftig und oft zielführend.
Aber wenn man einem Fragesteller auf eine ansonsten klare Problembeschreibung eine Antwort verweigert, bis dieser erklärt, was "HTLM" ist[1], dann tut es mir Leid, erkenne ich den Sinn darin nicht.
Das ist auch nach meinem Empfinden sture Korinthenkackerei.
(Programmier-)fehler
== Rechtschreib-/Grammatikfehlerund unnötige Programmteile
== StilIch finde, es hat überhaupt keine höhere Akzeptanz - es ist sogar absolut vergleichbar.
Full ACK.
Schönen Sonntag noch,
Martin
Wissen erwirbt man, indem man immer das Kleingedruckte sorgfältig liest.
Erfahrung bekommt man, indem man das nicht tut.