Moin Leute!
Seit längerer Zeit stelle ich ein äußerst merkwürdiges Verhalten eines HTTP-User-Agents fest, der sich selbst als
Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 6.0; Windows NT 5.1; SV1; .NET CLR 1.1.4322; .NET CLR 2.0.50215)
bezeichnet: Innerhalb kürzester Zeit produziert dieses Programm haufenweise HTTP-404-Fehler, indem es Verzeichnis-Bestandteile weglässt, wahrscheinlich auf Grund eines fehlerhaften Umgangs mit relativen Pfaden. Ein Beispiel:
Statt
http://www.robertbienert.de/aktion/software-patente.html
wurde
http://www.robertbienert.de/software-patente.html
aufgerufen. Da ich so einen Bug Microsoft nicht zutraue und die Seitenaufrufe innerhalb von Sekunden passieren, scheint es sich wohl um einen Bot zu handeln. Wer weiß Genaueres dazu? Kann es sein, dass die UA-Kennung vom .Net-Framework benutzt wird?
Ich wünsche einen guten Start in die Woche,
Robert