Moin!
- Das Web wird über eine Typo3-Installation gepflegt
Dann gibts also einen Webserver mit irgendeiner passenden Datenbank - das sollte aus technischer Sicht doch dann vollkommen reichen. :)
Nach der Stundenerfassung soll die Anwendung kontinuierlich Ausgebaut werden.
- Zentrale Adressdatenbank
- Kalender (Projekt und Terminplaner)
Hat mit der Stundenerfassung nichts zu tun, kann komplett separat bearbeitet werden. Bzw. muß nichts mit ihr zu tun haben, könnte eventuell.
Erste These von mir: "Ersteinmal eine Funktionierende Lösung realisieren, die von den Mitarbeitern angenommen wird. Die Daten können später einmal migrieren".
Das allerallerwichtigste ist in der Tat, dass die Lösung funktioniert - und das so gut und unaufwendig (vom Zeitaufwand her), dass die Mitarbeiter praktisch keinen Zusatzaufwand haben.
Das bedeutet insbesondere: Sinnvolle Benutzerführung, Abfrage nur der wirklich notwendigen Informationen, sinnvoll vorausgewählte Formulare etc.
1.) Auf einem (externen) Server einen Filmaker Advanced Server aufsetzen und nach fertigen bzw. anpassbaren Lösungen suchen.
- Hier sollte der Datenabgleich mit den lokalen Versionen am einfachsten sein
Brauchst du denn wirklich eine zentrale Zeiterfassung, die an allen drei Standorten parallel verfügbar ist, oder reicht es auch aus, für jeden einzelnen Standort erstmal eine Insel zu bauen, und dann noch eine Zusammenführung der Zeitdaten auf einen Auswertungsserver zu produzieren.
2.) Das ganze in die Typo 3 Umgebung einbetten, und vorhandene Xtension einbetten und ergänzen.
- Es gibt schon diverse xtension und Funktionsbibliotheken auf die man zurückgreifen kann
Aber dann mußt du dich erstmal mit Typo3 und dessen internen Strukturen auseinandersetzen - abgesehen davon glaube ich nicht, dass ein Redaktionssystem, welches eigentlich die Aufgabe hat, die Inhalte von Webseiten redaktionell zu bearbeiten, plötzlich das ultimative Zeiterfassungstool werden kann.
3.) Eine Neuentwicklung beginnen.
- Hier kann man natürlich von Anfang an auf die speziellen Kundenwünsche eingehen. Ist aber bestimmt die Zeitaufwendigste Produktion. Bietet aber auch eine gute Möglichkeit viel zu lernen.
Nein, den Zeitaufwand würde ich hierbei eher auf normalem bis (verglichen mit den anderen Lösungen) eher niedrigstem Niveau sehen, weil deine Lösung keine Kenntnisse in anderen Systemen erfordert. Oder kennst du dich in Filemaker oder Typo3 schon im Schlaf aus? Dann nimm natürlich gerne eines von denen.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."