Das nützt dir nichts.
PHP gibt per Default entsprechende Anweisungen aus, dass der Scriptoutput bitte nicht gecached werden soll.
Wenn du dies ändern würdest - dann würde aber auch ein kompletter Scriptoutput gecached, und darin könntest du nicht "nur eine Funktion neu aufrufen".
Hmmm....wenn ich das richtig verstehe, wäre es also eine Einstellung die man direkt in der PHP-Installation ändern müsste...?!? Ich steig da nicht ganz durch - würde mir das nun weiterhelfen? Wobei ich eh denke, dass eine Änderung in der PHP-Installation nicht das Wahre wäre, oder?
Sry., falls das alles dumme Fragen sind, aber ich bin noch relativ grün hinter den Ohren was PHP angeht und was die Konfiguration oder die Architektur (wenn ich das so nennen kann) von PHP angeht, habe ich leider null Ahnung...
Daher noch einmal klipp und klar die Frage: Kann ich das Problem irgendwie lösen, dass beim Aufruf des Links per onmouseover die komplette Seite neu geladen wird, und zwar mit vertretbarem Aufwand bzw. ohne dabei in die PHP-Installation einzugreifen?
Gruß,
Drathy