yo,
Ich glaube nicht, dass der einzelne Datensatz über mehrere distinkte ID-Werte verfügt.
Vielleicht geht es um Indianer Dörfer :)
um das rätsel lösung mal aufzulösen, es hat nichts mit der ID oder der eigenheit von mysql zu tun, sondern mit der ausführungsreihenfolge. wenn die ergebnismenge aus den datensätzen gebildet wird, dann kann kein dbms feststellen, ob nun die menge der jeweiligen gruppierung größer einer zahl ist oder nicht, letztlich können ja noch weitere datensätze dazu kommen, das dbms ist ja gerade dabei, datensatz für datensatz die ergebnismenge zu bestimmen.
und dann wird auch klar, warum das mit HAVING geht, weil die selektionen dort sich im gegensatz zu where auf die ergebnismenge beziehen.
Ilja