Hallo,
leider ist mir Cheatah zuvorgekommen und hat als erster einen Thread zum Artikel auf heise.de eröffnet.
[...]
Frage: Was haltet ihr denn von der Arbeit des W3C in letzter Zeit allgemein, von XHTML 2.0 usw.?
Das was in dem von dir erwähnten Thread genannt wurde, ist auch mein Gefühl: es tut sich da wenig.
Ausführlicher: ich habe das gefühl, dass das W3C im Moment so seine Kriese hat, und dass die verschiedenen WGs etwas plan- und führungslos vor sich hin werkeln.
Es gibt zwar zu Hauf neue Entwürfe etc. aber teilweise sind sie so obskur oder von solch marginaler Interesse, dass man sich fragt: wer denn bloß auf die Idee gekomme ist.
Z.B. die Gründung einer "Emotion Incubator Group" http://www.w3.org/2005/Incubator/emotion/charter/ (ohne weiteren Kommentar dazu)
Auf der anderen Seite - und das wurde schon oft genug erwähnt - dümpeln viele Entwicklungen vor sich hin, wobei man nicht mal sagen kann in welchem Stadium, denn ein PR (Prop. Rec.) kann sehr schnell wieder zu einem CR oder gar zu einem WD zurückgestuft werden.
Ich bin sogar geneigt zu glauben, dass das W3C sich zwar dem Druck der "Industrie" gebeugt hat - in dem diese Spezifikationen verlangt - aber auf der anderen Seite es versäumt hat, dafür Sorge zu tragen, dass die Entwicklung solcher Spezifikationen nicht zu einer endlose Diskussion zwischen den verschiedenen Intressen herunterkommt.
Damit meine ich auch die Implementierung der verschiedenen Standards, denn Aussagen wie "nur was mit X anfängt, wird weiterentwickelt" kann ich nicht zustimmen: z.B. es gibt noch immer zu wenige Implementierung von XInclude (von XLink gar nicht zu sprechen) und das in Verbindung mit XML-Schema ist ein Kapitel an sich.
Aber nicht nur diese Mangel der Implementierungen ist das Problem, wobei meiner Meinung nach es duraus zu Aufgaben des W3C gehörte, seine Mitglieder unter Druck zu setzen, solche Implementierungen zu entwicklen, sondern auch das man praktish auch keine Zeit mehr hat überhaupt etwas zu implementieren, denn die Entwürfe und Änderungen derselben kommen viel zu kopflos und schnell.
Beispiel: XSL (also XSL-FO) 1.1 wurde im Februar CR, es gibt derzeit eine einzige Implementierung, d.h. im Grunde: null Erfahrung damit, aber man will schon jetzt über XSL-FO 2.0 diskutieren. Dass es keinen XSL-FO-Prozessor gibt der XSL-FO 1.0 vollständig unterstüzt ist nur ein weitere Kleinigkeit dabei.
Es gibt noch viele weitere Beispiele zu diesem Thmenkreis von CSS über (X)HTML etc., aber es wundert mich nicht (und mich beschleicht in der letzen Zeit ebenfalls dieses Gefühl) dass viele meinen, die Entwicklungen finden langsam an anderen Orten als bem W3C statt.
All die von Bjön und von anderen aufgezählten Probleme, wie dass es zwar zu viele Neuerungen gib, die aber teils dann wieder fallen gelassen werden, sind m.M.n. nur die Spymtome, dass das bzw. dass man es beim W3C im Moment selber nicht wirklich weiss wohin es gehen soll. Und damit sinkt die Glaubwürdigkeit der Organisation (aber auch das wurde schon gesagt).
Grüße
Thomas