Moin!
Im Quelltext schaut das folgendermassen aus:
/*
* Einlesen der Verzeichnis-Einträge im Verzeichnis
* './defaults'
* Das Ergebnis ist ein assoziatives Array der Form
* array( 'filea' => './defaults/filea.irgendwas.php',
* 'fileb' => './defaults/fileb.irgendwas.php',
* ... );
*/
$data = scan('./defaults');
Was macht diese Funktion?
// Schlüssel aus dem assoz. Array extrahieren:
$keys = array_keys($data);
for ($i = 0; $i < count($keys); $i++) {
include($data[$keys[$i]]);
}
Das kriegt man auch einfacher hin, mit foreach.
<?php
// Jeweils anderer Variablenname pro Datei.
// Übereinstimmung mit $data im obigen Code-Fragment
// zufällig - in den eigentlichen Dateien nicht gegeben
$data = array ( array ( 'a', 'b', 'c', ... ),
array ( '1', '2', '3', ... ) );
$data wird schon benutzt - von deinem Einbindungscode oben. Er stört also deine Schleife.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."