Glück auf mal wieder!
Hhmmm, keine Ahnung, was du damit meinst. *schäm*
- sind Leerzeichen in einer URL unzulässig (müßte als %20 kodiert werden) und 2. muß das Zeichen & im HTML-Link als & angegeben werden.
Ich dachte, die Leerzeichen werden automatisch als %20 kodiert.
Zumindest ist das bei meinen Browsern IE6 und Firefox so.
Das und Zeichen macht auch keine Probleme. Werde das aber dennoch
aufgreifen, weil ich ja möglichst viele Browser erreichen will.
Meinst du mit "mehrere Scripts", warum ich für jede Galerie
eine einzelne Vorschau erstelle oder warum ich "thumbs.php"
(Kleinansicht) und "vorschau.php" (Großansicht) nicht in einer
Datei einfüge?Beides. Aber vor allem letzteres.
Ersteres habe ich jetzt angepasst. Letzteres verzichte ich
drauf, weil ich nur das Großbild und keine Thumbnails mehr
in der Vorschau haben will. Habe nämlich eine ziemlich hohe
Auflösung 1024x768.
Also ersteres mache ich für die Übersichtlichkeit. Ist ja auch
kein Problem, die Datei eben von der einen Galerie in die nächste
zu kopieren.
Letzteres wüsste ich jetzt auf Anhieb nicht wie ich das verwirklichen
sollte. Würde ich vlt. hinkriegen, aber dann würde mir das Skript
wieder zu unübersichtlich.Nö. wie schon beschrieben kannst Du am Anfang des Scripts ein Array definieren mit den erforderlichen Informationen. Schau mal:
http://ingo-webdesign.de/foto/?gallery=dionysos&nr=-19
http://ingo-webdesign.de/foto/?gallery=bochum
http://ingo-webdesign.de/foto/?gallery=Test&nr=32&iv=60Im Script steht dazu am Anfang:
$galleries = array(
'dionysos' => array( // URL-Parameter für Aufruf der Galerie
'Urlaub auf Thassos', 'dionysos', 'Dionysos', 'thumb_', 'dionysos/dionysos.css'Überschrift der Galerie, Pfad der Bilder, Anfang der Bildnamen [, Thumbnail [, CSS-Datei] ]
),
'bochum' => array(
'SELFHTML-Treffen 2005 in Bochum', 'selfhtml-bochum', 'self05-', 'thumb_', 'selfhtml-bochum/selfhtml.css'
),
'Test' => array(
'SELFHTML-Treffen 2005 in Bochum', 'selfhtml-bochum', 'self05-', 'thumb_', 'gallery.css'
)
);
>
> was leicht zu ergänzen ist.
> Darin wird dann z.B. der Galerieparameter so abgefragt:
>
> `$gallery = (isset($_REQUEST['gallery']) && array_key_exists($_REQUEST['gallery'], $galleries)) ? $_REQUEST['gallery'] : false;`{:.language-php}
>
> Wenn also der Parameter als Schlüssel im Array ist, wird die Variavle $gallery damit definiert.
Jetzt weiß ich auch mal wofür die assoziativen Arrays gut
sein können ^^.
Also bis auf kleinere Probleme, habe ich
jetzt erstmal eine passable Galerie hinbekommen.
Um die Verfeinerung kümmere ich mich später nochmal,
weil ich jetzt erstmal genug davon hab und mich wieder
den leichteren Seiten (nur mit HTML und CSS und ohne PHP)
zuwende.
Ich danke vor allem Ingo für seine Hilfe, auch wenn ich
vlt. nicht alles so genau umgesetzt habe, wie er es
mir "empfohlen" hat.
Beste Grüße
zwerg