Hallo dedlfix,
Diese doppelten LineBreaks sollen verschwinden
Dann hätte ich es noch mit "/<br />\n<br />/" versucht, das hat aber gar nicht geklappt.Das ist doch schon fast die Lösung. Als Teil zwischen den <br>s sollten vielleicht besser alle Whitespace-Zeichen (\s), die 0 bis mehrmals vorkommen dürfen (*), gefunden werden.
Stimmt, das hatte ich mir auch schon überlegt ...
Vielleicht hat der Versuch mit den \n nicht funktioniert, weil stattdessen \n\r da steht.
Aaah, das ist ein guter Tipp! Das kann natürlich der Fall sein ...
Leider kann ich momentan nicht auf die Daten zugreifen, erst am Montag wieder, und kann das somit nun nicht testen.
Hoffentlich ist der Thread auch am Montag noch da und nicht im Archiv verschwunden, werde das gleich in der Früh in Angriff nehmen.
Etwas irritiert bin ich, weil ich heute beim Herumtesten gesehen habe, dass der gePOSTete String in der Liveumgebung exakt identisch aussieht wie in der Testumgebung, sich das Ganze aber dennoch unterschiedlich verhält. Selbst mit statischen Teststrings welche ich angelegt habe und komplett gleich waren, zumindest ausgesehen haben (irgendein Unterschied muss da ja gewesen sein) hat es unterschiedliche Ergebnisse gegeben.
Aber vielleicht ist Dein Hinweis ja schon des Rätsels Lösung und ich muss nur alle Eventualitäten von Zeilenumbrüchen suchen!
Übrigens, als Anfangs- und Endzeichen eines regulären Ausdrucks dürfen auch andere Zeichen als Slashes stehen (z.B. #) (siehe http://de.php.net/manual/en/ref.pcre.php gleich am Anfang). Das hat den Vorteil, dass dann ein / nicht maskiert werden muss (/) und damit die Lesbarkeit verbessert werden kann.
Danke für den Hinweis!
Vielleicht möchtest du auch noch zwischen <br und /> 0 bis beliegig viele Whitespace-Zeichen zulassen und den / optional (0 oder einmal) machen.
Ebenfalls ein guter Tipp, muss ich aber im Grunde nicht machen, da die <br /> immer in genau dieser Form bei mir (also besser gesagt dem Script) ankommen und es da keine Ausnahme gibt.
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Liebe Grüße
sunny