Hallo alle,
ich habe mal wieder ein Problem, etwas aus der Tabellendesign-Welt ins CSS-Design zu übertragen. Ein Hauptmenü oben quer am Seitenrand, das aus mehreren Kästchen besteht, soll 800 Pixel breit sein, aber die einzelnen Kästchen sollen nicht alle auf die gleiche Breite gezwungen werden.
Im Tabellendesign war die Sache klar: Tabelle mit 800 Pixel Breite, Tabellenzellen mit freier Breite. Ist ein Menüpunkt zu breit, wird er in seiner Tabellenzelle umgebrochen.
Wie mache ich das in CSS? Ich habe ein äußeres DIV mit 800 Pixel Breite angelegt, in dem die einzelnen Menüpunkte als DIVs floaten. Das Problem ist aber: Wenn die Menütexte mehr Platz als diese 800 Pixel brauchen, wird nicht im Text umgebrochen, sondern stattdessen floaten Menüpunkte in die nächste Zeile. Ich habe dann also ein zweizeiliges Menü.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das hinbekomme? Oder muss ich doch wieder auf ein Tabellengerüst zurückgreifen?
Danke im Voraus,
-- snorri