Ralf Freitag: pfadangabe bei .js-datei

hallo,

ich habe eine js-datei, womit verschiedene werte von utorrent ausgelesen werden können.

man muss allerdings im script den pfad angeben. dort steht
"To make this work, you must enter the path to the folder with resume.dat in the variable resumeDatPath, otherwise the file won't be found.
Ex. "C:\Documents and Settings\username\Application Data\utorrent"
Ex. "C:/Documents and Settings/username/Application Data/utorrent"

ich möchte wissen, warum man hier im pfad entweder "/"  oder jeweils doppelt "\" angibt.?

nun liegt aber die auszulesende datei "resume.dat" im netzwerk auf einem anderen rechner. normalerweise sind doch die pfadangaben dann so:
"\rechnername\c\programme...."

egal was ich versuche, ich verstehe die syntax der pfadangaben nicht. kann mir jemand helfen?

danke ralf

  1. Hallo Ralf.

    Ex. "C:\Documents and Settings\username\Application Data\utorrent"
    Ex. "C:/Documents and Settings/username/Application Data/utorrent"

    ich möchte wissen, warum man hier im pfad entweder "/"  oder jeweils doppelt "\" angibt.?

    Weil der normaler Slash in JS keine relevante Bedeutung hat (bis auf Division, versteht sich).

    Der Backslash dagegen dient zum Maskieren von Zeichen. Somit kann man also zum Beispiel Steuerzeichen notieren, wie z. B. \n für einen Zeilenumbruch. Um den Backslash selbst zu notieren, muss man ebenfalls maskieren; mit einem Backslash.

    Würde man obige Pfadangabe ausschreiben, entstünden ungültige Steuerungszeichen.

    nun liegt aber die auszulesende datei "resume.dat" im netzwerk auf einem anderen rechner. normalerweise sind doch die pfadangaben dann so:
    "\rechnername\c\programme...."

    JavaScript hat eigentlich keinen Zugriff auf das Dateisystem.

    Meinst du nicht eigentlich JScript?

    Einen schönen Montag noch.

    Gruß, Ashura

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
    1. ich kenne die sprache leider nicht. die datei heist  utorrentmonitor.js  und wird in samurize ausgeführt

      gruss  ralf

      1. Hallo Ralf.

        ich kenne die sprache leider nicht. die datei heist  utorrentmonitor.js  und wird in samurize ausgeführt

        Du verwendest Scripte, ohne zu wissen, wie genau sie funktionieren? Dir ist bewusst, dass dies ein massives Sicherheitsrisiko darstellt?

        Du könntest nun zumindest erst einmal auf die Seite verlinken, von welcher du das Script hast.

        Einen schönen Montag noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
        [HTML Design Constraints: Logical Markup]
        1. Hallo Gunnar™.

          Du könntest nun zumindest erst einmal auf die Seite verlinken, von welcher du das Script hast.

          OK, hat sich (vermutlich) erledigt, da ich sie mittlerweile selbst gefunden habe.

          Ich kann beim Überfliegen des Scriptes nichts JScript-typisches erkennen.

          Wenn du den Netzwerkpfad wie im OP genannt angeben möchtest, muss dies vermutlich wie folgt aussehen:

          var resumeDatPath = "\\rechnername\c\programme\…"

          Hier wurde jeder Backslash maskiert.

          Sollte dies nicht helfen, hast du zwei Möglichkeiten:

          1. Binde den Netzwerkpfad als virtuelles Laufwerk ein.

          2. Wende dich an den Autor des Scriptes oder an ein passendes Support-(Forum|Board).

          Einen schönen Montag noch.

          Gruß, Ashura

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
          [HTML Design Constraints: Logical Markup]
          1. PERFECT

            das war es. der tip mit dem maskieren.

            den autor habe ich schon angeschrieben, aber leider keine antwort bekommen

            jetzt geht es, danke nochmal

            ralf