Yo!
Zwecks Wortanalyse habe ich etliche Texte auseinanderklamüsert und zeilenweise in eine tabseparierte Datei geschrieben.
hmmm, gut.
Das ganze landet in einer Datenbank:
Hmm, gut. In einer Textdatei?
create table raw (line int, word varchar);
OK, ein RDBMS.
Aber so nehmen die Daten ziemlich viel Platz ein. Ich habe den Tipp bekommen, zu normalisieren.
Du kannst Textinhalte nicht normalisieren, die liegen bereits normal vor.
Fragen: Wie kriege ich die letzte Tabelle gefüllt? Wie sieht eine Abfrage nun aus, ist das korrekt?
Ich kann gut Perl, aber verstehe erst wenig SQL und DB-Theorie. Ich darf Postgres oder SQLite benutzen. Bitte berücksichtigt diese Fakten bei der Beantwortung.
OK, lass die Finger von dem RDBMS, speichere die Textdaten einfach als Textdateien und analysiere mit PERL.
Liebe Grüße
Maynard