Hallo,
Von "sicher" kann man dabei nicht sprechen. Es hat bisher nur noch kein Spam-Bot geschafft, sich dort einzutragen. Daraus kann nicht geschlussfolgert werden, dass dies niemals der Fall sein wird. Spätestens wenn die von Felix verwendete Vorschau-Methode größere Verbreitung gefunden hat, werden Spam-Bots befähigt werden, auch diese Hürde zu nehmen. Und dann geht's auf in die nächste Runde des Wettrüstens ...
Ich denke, das ich erwähnt habe, daß im Falle bekanntgewordener Sicherheitslücken u. U. mit Anpassungen von Felix Riesterer zu rechnen seien. Jedenfalls mit höherer Wahrscheinlichkeit als bei den meisten vergleichbaren Skripts. Jedenfalls schätze ich ihn auf Grund seiner Postings hier nicht als jemanden ein, der wissentlich eine Spamschleuder verbreiten würde, und als jemanden mit genug background um beurteilen zu können, ob es eine Spamschleuder ist. Daher denke ich mal, er würde entsprechend reagieren. Ist aber nur meine persönlicher Einschätzung, wissen kann ich es nicht...
Aktuell ist es _mMn_ vergleichsweise sicher.
Aber wenn man so philosophisch über Sicherheit nachdenken will, wird man feststellen müßen, daß man nicht mehr machen kann, als die Wahrscheinlichkeit eines Eindringens zu verringern. Totale Sicherheit ist mit totaler Sicherheit nur eine Illusion. Man bekommt jede Tür geöffnet früher oder später, dafür sind Türen in finaler Konsequenz ja erdacht.
Sicherlich wäre es aber sinnvoll, sofern Du ein Skript oder eine Methode kennst, das/die Du (noch) sicherer einschätzt, einen Link zu hinterlassen. Noch wähne ich mich aber mir einer Zwangsvorschau in _relativer_ Sicherheit, da bin ich absolut sicher ;).
netten Tag
^da Powl