Ingo Turski: <div> rechtsbündig darstellen mit Opera 7 ?

Beitrag lesen

Hi,

das eine Prozent ist ein Überbleibsel aus einem Forumsbeitrag mit Hinweis auf das "hasLayout" im IE - macht aber hier keinen Sinn

macht überhaupt keinen Sinn, es anderen Browsern als dem IE vorzusetzen.

» Und findest Du nicht 594px Höhe etwas viel vorauszusetzen?

  • Was würde sich statt dessen anbieten, um den äußeren Rahmen bei wechselnden Inhalten konstant in dieser Größe darzustellen?

lass doch nächstes mal die Zitatzeichen bitte stehen, ja?
Ich finde diese Höhe zuviel für einen Großteil der Besucher. Die häufigste Auflösung ist 1024*768 und wer damit suft, hat vermutlich zwar wie ich das Fenster voll aufgezogen, aber noch einige Broserleisten mehr als ich aktiv. Ich habe z.B. gerade 598px nutzbare Höhe und bin sehr sparsam mit den angezeigten Browserelementen - äußerst knapp.
Aber warum überhaupt eine feste Höhe?

» Warum verwendest Du nicht einfach mal eine semantisch passendere Liste?

  • Na, das hat vermutlich mit den Grenzen meiner CSS-Semantik zu tun... ;)
    Ursprünglich hatte ich mich gegen ein dynamisches CSS-Menü entschieden, da das Beispiel in SELFHTML dazu (http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm#modern) nicht in meinem Test-IE 5.5 funktioniert. Zusätzliche Übersichtsseiten für ältere Browser möchte ich nicht einsetzen, da es nicht so viele Unterpunkte gibt, als dass sich das lohnt.

Du hattest entweder nicht das nächste Beispiel mit dem Javascript-Workaround probert oder Javascript bzw. "ActiveScripting" deaktiviert? Weil ich das Script bis zum IE 5.01 getestet hatte. Und "ältere Browser" meint auch die IEs bis zur Version 6. ;-) Weil Javascript ja nicht vorausgesetzt werden sollte.

In der Zwischenzeit hab ich mir das obige Beispiel noch mal genauer angeschaut und kann in etwa nachvollziehen was da passiert. Allerdings fehlt mir dabei der Ansatz, wie ich eine *erweiterbare* Zahl von Überschriftselementen im Menü mit *variabler* Größe *rechtsbündig* positionieren kann, wenn das Ganze geteilt dargestellt werden soll, also die Menü-Unterseiten in einer verschachtelten Liste noch mit dazu kommen.

float:right; positon:relative für die Hauptmenüpunkte - die dann leider in umgekehrter Reihenfolge im Quelltext stehen müssten.

So wie ich das verstehe schließt das eine (display inline) doch das andere (float, width und die relative/absolute Positionierung der Listen/Listenelemente) aus, oder??

Ja.

freundliche Grüße
Ingo