Felix Riesterer: User mit Namen ansprechen

Beitrag lesen

Liebe Sabs,

Dazu habe ich als Startseite anmeldung.htm mit einem einzeiligen Namensfeld in das der User einen beliebigen Namen mit min. 2 Buchstaben einzugeben und abzuschicken.

wie wird denn der Name vom Server empfangen? Und noch viel wichtiger: Was tut der Server damit?

Ich kann mir zwei Szenarien vorstellen:

1.) Sessions
Der Username wird in einer Session-Variablen abgelegt und ist daher Scriptseitig "überall" verfügbar. Wenn Du Dich mit Sessions noch nicht auskennst, dann sei Dir das PHP-Kapitel zu diesem Mechanismus ans Herz gelegt: PHP-Doku: Sessions

2.) HTTP_auth
Mit einer .htaccess-Datei verlangst Du einen Benutzernamen und ein Passwort. Den Usernamen erhälst Du dann mit $_SERVER['PHP_AUTH_USER']. Ob allerdings dieser Mechanismus für Deine Zwecke sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln, denn es können dann nur angemeldete User überhaupt die entsprechenden Seiten sehen...

Den Namen möchte ich dann auf der nächsten Seite verwenden indem ich dann z.B. schreibe "Hallo [user]...".

Das wird dann wahrscheinlich etwas in der Art sprintf('Hallo %s!', $_SESSION['username']);, wobei das 'username' ein von Dir frei wählbarer Variablenname für diesen Index ist.

Das Problem ist das ich die Daten in einem Frame benötige. Heißt: Von "anmeldung.htm" müssen die Daten an "index.html" gesendet werden, dort aber im Frame "inline_inhalt.php" genutzt werden.

Wie gesagt, wenn Du eine Session gestartet hast, dann kann Dein Script den User identifizieren und "überall" auf den Usernamen zugreifen. Wenn also in Deiner inline_inhalt.php der Session-Mechanismus gestartet wurde, dann "weiß" PHP, wer da gerade die Seite anfordert (siehe $_SESSION['username']) und kann entsprechend reagieren.

Liebe Grüße aus Ellwangen,

Felix Riesterer.