Hi,
<unschuldigerblick besonderheit=''heiligenschein" ausrede="ja">
Das war nicht ich, es wahr Aspell in Opera zur
Rechtsschreibpruefung o:-)
</unschuldigerblick>
traue niemals einem Automaten :-)
> Aber mal ganz im Ernst, oft erkennt die Rechtschreibpruefung, egal
> welche, Zusammengesetzte Nomen als nicht Korrekt.
Oder großgeschriebene Adjektive mitten im Satz als korrekt. Aber ich schweife ab \*g\*
> Das mag mit
> ein Grund dafuer sein, dass solche Woerter oft falsch geschrieben
> werden. Auch wenn es einem selbst intuitiv bewusst ist, dass die
> Schreibweise Richtig ist.
Ja, ich kenne das Phänomen. Das ist auch ein Grund dafür, weshalb ich jede Rechtschreibprüfung grundsätzlich deaktiviere - den Sinn des Satzes kann ein Programm eh nicht erfassen, und somit z.B. auch nicht wissen, ob ein richtig geschriebenes Wort im Kontext falsch ist.
> Ich habe leider noch keine Zeit gehabt - trotz Semesterferien -
> mich genauer mit dem IE 7 zu beschaeftigen. Teilweise liegt es
> \*schaem\* am meinem Desinteresse bezueglich der IE-
> Weiterentwicklungen.
Das Desinteresse ist berechtigt, zumal Enttäuschungen abzusehen sind.
> Wenn jetzt nur kopiert wird, was Firefox und Opera schon
> koennen. Dann finde ich, ist es nicht die Zeit Wert das Update zu
> installieren.
Für den mündigen Anwender sicher nicht, nein. Bei mir ist das Interesse vor allem beruflicher Natur: Ich baue nun mal Websites, insbesondere auch solche, die dem Anspruch einer maximalen Kompatibilität[1] genügen müssen. Wenn der IE 7 an die Öffentlichkeit gelangt (bzw. die Öffentlichkeit mit dem Teil [unerwartet behelligt](http://www.heise.de/newsticker/meldung/75998) wird), muss ich bereits Experte für das Ding sein.
Cheatah
[1] In einer \_sehr\_ weit gefassten Bedeutung des Wortes. Vielleicht sogar zu sehr.
--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes