Frank (no reg): (STRUKTUR)

Beitrag lesen

Hi,

Grundsätzlich: Es ist okay, es scheint deine Anforderungen
ausreichend abzudecken. Aber es beinhaltet unnötige Elemente.

Was unterscheidet ein "Male Model" von einem "Female Model"?
Haben diese beiden Entitäten eine grosse Überlappung ihrer
Attributsarten? Bei Männern würde mir jetzt quasi schon ein
"unique" Attribut ad-hoc einfallen.

Was unterscheidet eine Haar _Farbe_ von einer anderen Farbe
in ihrem Informationsgehalt?

Zudem könntest du die Attribute selbst als Entitäten behandeln
und die Eigenschaftswerte der Personen in vertikaler Ausrichtung
speichern.

Also insgesamt 1 Tabelle "Person / Model" mit allen direkten
statischen Attributen wie "Name", "Geschlecht", "Geburtstag".
Eine Tabelle für variable "Attribute" wie eben Haarfarbe, usw.
Eine Tabelle, die dann die Entität "Attribut" mit der Entität
"Person" und einem spezifischen Wert verlinkt. Zu den einzelnen
möglichen Attributen wie Kleidergrössen, Farben, Sprachen
könntest du dann immer noch eine "Auswahlliste" mit den jeweilig
möglichen Werten zuordnen.

Diese Variante hat auch den Vorteil, dass du im Nachhinein durch
einfaches Hinzufügen neuer Datensätze zur Tabelle "Attribute"
neue Eigenschaften zur "Person" speichern kannst, ohne das
Tabellenschema von "Person" ändern zu müssen.

So long,
Frank