Hi,
wuerfel1 = String(Math.round(((Math.random(1)*5)+1)));
Math.random() liefert annähernd gleichmäßig verteilte Zahlen von 0 bis 1.
(wozu eigentlich der Parameter?)
Math.random()*5 liefert dann annähernd gleichmäßig verteilte Zahlen von 0 bis 5.
Math.random()*5 + 1 liefert dann annähernd gleichmäßig verteilte Zahlen von 1 bis 6.
Math.round(Math.random()*5 + 1) liefert daraus ungleichmäßig verteilte Zahlen von 1 bis 6.
Die Zahlen aus dem Bereich 1 bis 1.49999... werden zu 1 - der Bereich, aus dem 1 wird, ist also 0.5 lang.
Die Zahlen aus dem Bereich 1.5 bis 2.49999... werden zu 2 - der Bereich, aus dem 2 wird, ist also 1.0 lang.
Die Zahlen aus dem Bereich 2.5 bis 3.49999... werden zu 3 - der Bereich, aus dem 3 wird, ist also 1.0 lang.
Die Zahlen aus dem Bereich 3.5 bis 4.49999... werden zu 4 - der Bereich, aus dem 4 wird, ist also 1.0 lang.
Die Zahlen aus dem Bereich 4.5 bis 5.49999... werden zu 5 - der Bereich, aus dem 5 wird, ist also 1.0 lang.
Die Zahlen aus dem Bereich 5.5 bis 6.00 werden zu 6 - der Bereich, aus dem 6 wird, ist also 0.5 lang.
Was wolltest Du nochmal beweisen? Daß Deine Schwester die Wahrscheinlichkeiten für gezinkte Würfel berechnet hat?
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Schreinerei Waechter
O o ostern ...
Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.