Der Martin: Ist das eine Frage?

Beitrag lesen

Hallo,

was geb ich als ziel an? ich will ja weder mailto noch 'ne seite?
onclick="document.getElementById('versteckbild').style.visibility='visible'; document.getElementById('versteckbild').src='???';"

mit dem onclick-Handler anzufangen, ist schon mal eine gute Idee.

dann definier ich die onclick sache, aber was geb ich meinem kontaktformular für 'ne source an?

Entweder du nimmst in Kauf, dass du Besucher deaktiviertem Javascript komplett ausschließt (nicht empfehlenswert). Dann kannst du diesen onclick-Handler auch jedem anderen Element zuordnen, es muss nicht unbedingt ein Link (a-Element) sein, und du bist die Frage nach dem href los.

Oder du machst es richtig[tm] und verlinkst für diejenigen, die Javascript deaktiviert haben, auf eine neue Seite (oder eine Variante der aktuellen Seite), in der das Kontaktformular von Anfang an sichtbar ist. Dann hast du fürs href ein konkretes Linkziel. Dann vergiss nicht, im Eventhandler false zurückzugeben, damit bei JS-aktiven Besuchern die Standardfunktion des Links (nämlich eine neue Seite aufzurufen) nicht zusätzlich ausgelöst wird.

und wenn ich dann die id definiere
id="versteckbild" src="???" alt="???"
style="width: 46px; height: 46px; visibility: visible;
was kommt da rein?

Hier kann ich dir leider nicht ganz folgen. :-(
Von einem Bild war nämlich bisher nicht die Rede, sondern nur von einem Formular, das mit JS eingeblendet werden soll.

So long,
 Martin

--
Ich bin 30. Ich demensiere apokalyptisch.
  (Orlando)