wahsaga: Informationen für Javascript auszeichnen

Beitrag lesen

hi Cheatah,

Event-Handler.

Der Vorschlag ist zwar interessant - erscheint mir aber trotzdem auch ein bisschen vhddBiA ...

Du kannst dem <tr>-Element (oder auch den <td>s bzw. <th>s) einen handelsüblichen Event-Handler zuordnen, in dem nur ein von Dir zur Verfügung gestelltes JavaScript-Objekt zurück geliefert wird, welches mit den entsprechenden Daten instanziiert wird. Wenn Du das noch z.B. geschickt über eine Caching-Klasse laufen lässt,

Die Daten nur einmal zu ermitteln und in Javascript-Objekten abzulegen, ist ja eh schon drin.
Einmal ermitteln, danach beliebig oft sortieren.

Bei der Sortierung rufst Du den Event-Handler auf, ziehst den Wert heraus, und fertig.

Welchen Eventhandler sollte ich da nehmen?
Es müsste ein für TR oder TD erlaubter sein - und die solchen reagieren (fast) alle auf irgendwelche Anwenderreaktionen oder -eingaben (onmouse-irgendwas oder onkey-irgendwas).
Löst der Anwender diese Events bei einigen Elementen jetzt schon aus, bevor ich meine Initalisierung starten kann - dann habe ich einige Objekte schon erzeugt, andere noch nicht ...
Gut, kann man steuern, in dem man den Eventhandler direkt nach der Abarbeitung vom Element entfernt - und dann in der Initialisierung nur noch die Elemente behandelt, die ihn noch haben.
Aber irgendwie auch technisch unschöne Frickelei, oder?

hast Du im Prinzip die bereits vorgeschlagene Methodik, die Werte im JavaScript-Code mitzuliefern, nur dass sie halt an der richtigen Stelle stehen.

Wie gesagt, der Vorschlag ist interessant, keine Frage - aber ob ich diese Stelle so "richtig" finden kann, weiß ich noch nicht.
Der Event an sich interessiert mich ja nicht die Bohne - warum soll ich dann eine Reaktion auf ihn einbauen?
Klar, eleganter als meine Eingangsüberlegungen, rel oder class dafür zu missbrauchen, ist es allemal - aber so ganz damit anfreunden kann ich mich noch nicht.

gruß,
wahsaga

--
/voodoo.css:
#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }