Hi,
Wozu?
Genau dafür ist noscript doch wunderbar geeignet.
Andreas' Weg ist dann praktisch, wenn man nur neuere Browser mit JS bedienen möchte. Denn: der NOSCRIPT-Inhalt wird von *allen* Browsern angezeigt, die JS deaktiviert haben (OK, und auch vom NN2 ;-)).
Beispiel:
Text für alle Browser<br>
<div id="noscript">Text für alle Browser ohne JS oder mit veraltetem JS (ohne DOM)</div>
<noscript>Text für alle Browser ohne JS</noscript>
Ein DOM-fähiger Browser würde einfach das DIV rausschmeißen. ;)
Gruß, Cybaer
--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!